Unterstützer-Icon

Unterschriftenaktion:
IG-Verkehr setzt sich für den Erhalt des Rosengartens und dessen Cafés ein.

    Diverse Zeitungsartikel um den Erhalt des Rosengarten-Cafés:

==> OV 17.09.2019: "Für Lörrach unverzichtbar"
==> BZ 17.09.2019: Anwohner und IG Verkehr übergeben 790 Unterschriften
==>     Pächter des Rosengartencafés übt harsche Kritik an der Stadtverwaltung
==> BZ 13.09.2019: "Die Unnahbarkeit der Verwaltung"
==> OV 03.09.2019: Café hat eine Zukunft
==> BZ 29.08.2019: Was passiert mit dem Restaurant Rosengarten in Lörrach?
==>     Das Problem mit dem Rosengartencafé ist hausgemacht
==> OV 21.02.2019: Bleibt am Ende nur der Abriss?



Infos zum Thema "Künftige Reaktivierung der Kandertalbahn":

Historischer Rückblick
Herzstück Basel
Reaktivierungspotential
Plan Kandertal, Wehratalbahn, Hochrheinstrecke. (nach einer Idee von Peter Oehler)
Plan Kandertal, Wehratalbahn, Hochrheinstrecke mit Tram Lörrach (nach einer Idee von Peter Oehler)

Oberbadische Zeitung   08.02.2019: Kandern: Jetzt mit auf den Zug aufspringen

Badische Zeitung   12.9.2018: Nutzen wäre viel größer als gedacht: Der Verkehrsexperte Andreas Kossak hat die Vorteile der Reaktivierung der Kandertalbahn für den ÖPNV neu bewertet.

Badische Zeitung   11.10.2018: Probefahrt mit Wasserstoff:
Mitglieder IG Pro Kandertalbahn haben eine Tour mit dem ersten Wasserstoffzug gemacht

Erfahrungsbericht von der Probefahrt mit dem Coradia iLint der evb-Elbe-Weser-GmbH am 29.09.2018

Metropolregion Basel - - - Eine Studie von Bodo Jezierski



Artikel von Paul Meyer gefunden im Jahrbuch z'Rieche von 1965
Mit der Eisenbahn von Riehen auf die Chrischona

Mit der Eisenbahn von Riehen über Bettingen auf die Chrischona könnten Sie heute fahren, wenn um die Jahrhundertwende eines der Projekte der Chrischonabahn ausgeführt worden wäre.



Gründe für ein Umdenken:
"Pro Straßenbahn"
:

Erfolgsgeschichten: Wie es andere Städte machen:


Stadt Kehl:
  • Geschichte der Tramverbindung Straßburg-Kehl

  • Grenzüberschreitende Tram bis Kehl übertrifft Erwartungen (SWR aktuell inkl.Video)
  • Stadt Kehl für die Tram mit dem Deutschen Schienenverkehrspreis ausgezeichnet 22.11.2018

  • Expedition in die Heimat: "Mit der Straßenbahn nach Straßburg" (SWR-Sendung 29.03.2019)



  • Stadt Basel:
  • Im Namen des Kantons Basel-Stadt hat Regierungsrat Hans-Peter Wessels in Paris den "Grand prix européen de la mobilité" für die erfolgreichen Bemühungen Basels, sein Tramnetz nach fast einem halben Jahrhundert wieder trinational auszugestalten überreicht bekommen. (BZ 06.12.2018)

  • (siehe auch Artikel in der OV vom 06.12.2018)

  • Medienmitteilung Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt






  • Sendung Eisenbahn-Romantik im SWR-Fernsehen vom 20.10.2002 Folge 466:
    Unschlagbar - Der Nahverkehrs-Hit von Karlsruhe (27m 43s)
    (Achtung Abruf dauert etwas)

    Der beispiellose Siegeszug des "Karlsruher Modells" hält an. Es ist die Optimierung des Nahverkehrs schlechthin. Nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit für diese fantastische Lösung, die man in Karlsruhe gefunden hat.


    Singapurs Transportgeheimnis

    11 Millionen zurückgelegte Wege am Tag, aber fast keinen Stau. Wie macht Singapur das?
    Ganz einfach: Frühzeitige Planung. Zeitnahe Umsetzung. Und massive Investitionen in alle Transportmodi.


    Grüner Nahverkehr:

    Deutschlands Städte sind durch zu viele und zu schmutzige Autos überlastet.
    Sie suchen nach grünen Lösungen für den Nahverkehr. Vorbilder gibt es im Ausland.
    Artikel aus Heise Online vom 13.08.2018




    Die Seite mit Filmchen (SWR Umwelttage) für Abende, an denen grad "Nix g'scheites im Fernsehen kommt" !
    SWR-TV Sendung Odysso vom 26.9.2019: So überzeugt man Pendler vom Nahverkehr (ca.45m)
    SWR-TV Sendung vom 8.1.2018: Mal ehrlich: ersticken wir bald im Verkehr? (ca.60m)
    Die ganze Sendung Odysso vom 7.12.2017: Auto - Wende oder Ende. ( 44m)
    Brennstoffzellenauto: 4Minuten - Ausschnitt
    Nie wieder ausgebremst! Wege aus dem Pendlerstau. (44m 45s)
    Gefährliche Abgase: Der kampf um saubere Luft. (44m 42s)
    Immer mehr Staus, nichts geht mehr! (5m 50s)
    Mobilitaetsstudie Baden-Württemberg! Studie sieht Autoverzicht als unerlässlich (1m 18s)
    Abgasalarm auch auf dem Land! (1m 45s)
    Wisloch: Ich bin schockiert (2m 28s)
    Auch kleine Orte sind betroffen. (2m 08s)
    Die Turnschuh Pendlerin; diese Frau joggt täglich 1,5 Stunden zur Arbeit! (1m 42s)
    Luftschadstoffe - Stickoxide welchen Anteil hat der Verkehr! - SCHÖNREDNER & AUTOLOBBYIST Wissmann - (0m 22s)
    Gefährliche Abgase: Der Kampf um saubere Luft! (44m 41s)



    SWR4 Regionencheck:

    "Zahlen und Fakten zum Nahverkehr in Baden-Württemberg"


    Mobilitätsstudie von Andreas Wilkens (heise online):

    "Auto bleibt Verkehrsmittel Nummer 1 – und parkt die meiste Zeit"

      (Bilder aus Artikel im pdf-Format)



    SWR Umwelttag Recherchen vom 29. Nov.2017. Sonderseiten des SWR!

    TEXTBEITRÄGE:
    Falten und Pigmentflecken durch Feinstaub. So schädigen Autoabgase unsere Haut!
    Vierter Feinstaub-Alarm in Stuttgart während laufender Alarmperiode!
    Abgasalarm: Wo werden Grenzwerte reihenweise überschritten. Interaktive Karte. Lörrach hat noch keine Meßstelle!
    Strom - Gas- oder- Hybrid. Saubere Autos von heute und morgen!
    Fragen und Antworten zum Thema Feinstaub. Was ist Feinstaub!
    Winzige Partikel in der Luft. So gefährlich ist Ultrafeinstaub!
    Verhaltenstipps bei hohen Schadstoffwerten! Wie sie sich schützen können!
    Wie schädlich die Luftverschmutzung wirklich ist. 8 Fakten zu Feinstaub und Stickoxiden
    Stickstoffdioxid-Messaktion des SWR: Schlechte Luft gibt es nicht nur in Grossstädten
    Die wichtisten Fakten rund um die Messungen.
    Daten zur Luftqualität Messungen - an „falschen“ Orten?



    Der Dreispitz-Kreisel- Extra3 - Irrsinn der Woche des NDR (2m 43s)
    Der Dreispitz-Kreisel-Film des SWR, (4m 37s)
    "Tramlinie 3 - St.-Louis" (F) -Entlastung für 30.000 Berufspendler- (3m 24s)



    VISION 2025:



  • Aktueller TRAM- & Linienetzplan Lörrach: Details...
  • Aktueller TRAM- & Linienetzplan Basel: Details...
  • VISION: Neuer TRAM-Liniennetzplan Lörrach 2025

  • Neue Tram-Trasse bis zum Entenbad mit Mobilitätsdrehscheibe am Bahnhof Stetten (outdooractive-pdf)

  • Stadtplan mit 250 Tramhalte-Radius

  • Gründe für das Tram

  • Gründe für das Tram aus Schweizer Sicht

  •      

    Externe Gutachten:

  • Finaler Busbericht für Gemeinderats-Sitzung im Sept. 2017

  • Vergleich im Busbericht hinkt: Beispiel Platzbedarf für 70 Fahrgäste PKW = Bus!?

  • Wieviel Förderung bekommen die Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg? (RVL Lö = 9,3Mio€ jährlich)
  • Im Landkreis Lörrach wird der Busverkehr mit 41,40€ je Einwohner gefördert !

  • Zahlen und Fakten zum Regionalverkehr in Baden-Württemberg! (Studie von SWR4)

  • Autobahnanschluss B316 am Hasenloch - Machbarkeitsstudie (14,4MB)


  • Dietmar Ferger  12.10.2018: 
    Stellungnahme zur Planung eines Bahnanschlusses des Euroairports mit 6 km Bahn-Neubaustrecke



  • Aus dem Rathaus:

    Anmeldung für Wortmeldung an Gemeinderatssitzung / Fachbereich

    "16.2.2017, Beschluss: Anbindung Zentralklinikum an den ÖPNV"

    "Bericht Zollquartier Lörrach..."

    IBA Basel 2020: Konventionen zum Hbf Lörrach

    Ergebnisprotokoll GRat 26.1.2017
    TOP7: Weiterentwicklung der Zollquartiere LÖ-Stetten-Riehen.

    Bericht Fahrradfreundliche Stadt - Radverkehrskonzeopt.
    BESSER stilllegen bis Verkehrsplaner eingestellt ist und keine vollendete Tatsachen schaffen...

    Prioritätenliste: Strassenausbau

    dringend: Hangstraße= 325.000€ Stand 12.2016.

    Server Rathaus Lörrach:
    Serie:     Energiestadt-Zeitung Lörrach      - Energiestadt-Zeitung letzte Ausgabe 2016-1-1
    Lärmaktionsplan: Lärmaktionsplan            - Beispiel: Modul Belchenstraße  Achtung: Große Dateien.
    Mobilität: Masterplan Mobilität Gesamt      - Detail als pdf File: Masterplan Mobilität.
    Ergebnisprotokoll GRat 17.11.2011:         -  Masterplan Mobilität: Verkehrsprognosen
    Ergebnisprotokoll GRat 27.10.2011:         -  Masterplan Mobilität: Verkehrsanalysen
    Ergebnisprotokoll GRat 24.1.2011:           -  Masterplan Mobilität: Verkehrskonzept Innenstadt
    Zusammenfassung Fraktion & Bürger:     - Tabelle Anmerkungen aus Fraktionen und Bürgerschaft
    Elektro - Mobilität:                                     - Elektromobilität in Lörrach


    Aus den Gemeinderatsfraktionen:

    SPD:
  • GR Peter Oehler:-  Anregungen zur Stadtentwicklung (Stand 2017)

  • GR Peter Oehler:-  Anregungen zur Stadtentwicklung (Stand 2016)
  • GR Peter Oehler:-  Anregungen zum Verkehrsknoten Aichelepark
  • GR Peter Oehler:-  Anregungen zum Sanierungsgebiet Baumgartner Str.
  • GR Peter Oehler:-  Thesen zur Verkehrsplanung in der Stadt Lörrach

  • CDU
  • GR Bernhard Escher:-  Antrag der CDU-Fraktion auf: Fortführung der Projektkommission: Integrierte Verkehrskonzeption (IVK).
  • GR Bernhard Escher:-  Offener Brief an OB Lutz vom 29.12.2016.


  • RVL:
  • Bus-Liniennetzplan Lörrach 2017

  • Bericht - Verlängerung der Tramlinie 6 von Riehen nach Lörrach als Machbarkeitsstudie 2013

  • Bachelor - Arbeit von Fatjona Kaciu an der Hochschule Karlsruhe. Mailänder Consult.
    Erste Version, ohne Variante Mobilitätsdrehscheibe am Bahnhof Lörrach Stetten.
    ...Bilder, Plan & Querschnitte als Kurzfassung (pdf)
    ...Plan Deckblatt
    ...Plan Auszug Krankenhaus / Kanderner Straße (Industriebrache)


    GESETZE:

  •  Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden.  Gemeindefinanzierungsgesetz - GVFG)


  •  STVO § 27 Verbände, wird von Critical Mass beansprucht.  (umstritten)


  •  STVO § 35 Inanspruchnahme von Sonderrechten für Behörden und Organisationen.




  • Fuhrpark Basler Verkehrsbetriebe (BVB):

    e-mail Rudolf Schulter vom 25.09.2019:


    Anbei Datenblätter der beiden (d.h. der drei) aktuellen Tramwagen der BVB, die auf der Linie 6 verkehren und für die erweitere Linie nach Lörrach in Frage kommen dürften:
      DATEN COMBINO UND FLEXITY
    Dieselben werden auch auf der L 8 nach Weil am Rhein eingesetzt:
    - Siemens Combino, Serie 300
    - Bombardier Flexity, Serie 5000, 7-teilig
    - Bombardier Flexity, Serie 6000, 5-teilig
    Diese 7-, bzw. 5-teiligen Tramwagen fahren stets ohne irgendwelche Anhängewagen.

    Zu den Stückzahlen: Ich denke, dass die BVB die eine oder andere Serie stückzahlmäßig ergänzen muß, wird die Linie dereinst nach Lörrach, was ich sehr hoffe, verlängert werden.

    Vorbehaltlich der technischen Entwicklung im Waggonbau sind natürlich noch modernere Ausführungen künftig nicht ausgeschlossen.


    Fotos und Daten zum Fahrzeugpark der Basler Verkehrsbetriebe




    underconstruction-0164.gif von 123gif.de

    Besucherz�hler F�r Joomla